- Jubeljahr
- Jubiläum
* * *
Ju|bel|jahr 〈n. 11〉2. 〈jüd. Glaube〉 jedes 50. Jahr; Sy Halljahr3. 〈kath. Kirche〉 Jahr, in dem die Kirchenstrafen erlassen werden, jedes 25. Jahr; Sy Erlassjahr● das kommt nur alle \Jubeljahre (einmal) vor 〈umg.〉 sehr selten [<mhd. jubeljar, Lehnübersetzung von spätlat. annus iubilaeus; zu lat. iubilum <hebr. jobel „Widderhorn“; das Widderhorn wurde zu dem alle 50 Jahre gefeierten Erlassjahr der Juden geblasen]* * *
1. (jüd. Rel.) Jobeljahr.2. (kath. Kirche) für die katholische Kirche bedeutsames Jahr, das alle 25 Jahre begangen wird u. der inneren Erneuerung der Gläubigen dienen soll:☆ alle -e [(ein)mal] (ugs. scherzh.; sehr selten: sie besucht uns nur alle -e mal).3. Jahr, in dem ein besonderes Jubiläum stattfindet:das Land begeht 1977 das J. seines 25-jährigen Bestehens.* * *
Jubeljahr,1) Judentum: Jobeljahr.2) katholische Kirche: heiliges Jahr.* * *
Ju|bel|jahr, das [mhd. jubeljār, volksetym. aus hebr. yôvel, ↑Jobeljahr]: 1. ↑Jobeljahr. 2. (kath. Kirche) heiliges Jahr der katholischen Kirche, das alle 25 Jahre begangen wird u. in dem besondere Ablässe gewährt werden: *alle -e [(ein)mal] (ugs. scherzh.; [bedauerlicherweise] sehr selten): sie besucht uns nur alle -e mal. 3. Jahr, in dem ein besonderes Jubiläum stattfindet: das Land begeht 1977 das J. seines 25-jährigen Bestehens.
Universal-Lexikon. 2012.